Domi Curam . Pflegeberatung . DGKP Sandra Fruhmann . Murtal
  • PFLEGEBERATUNG
  • KONTAKT
  • DAHEIM
  • BERATUNG
  • BETREUUNG
  • PFLEGE
  • KONTAKT

Mehr Lebensqualität durch Pflege daheim


mit Beratung, Betreuung und Pflege im vertrauten Umfeld
​durch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Bild
Mein Name ist Sandra Fruhmann und wurde 1983 in Judenburg geboren. Nach der Matura entschloss ich den beruflichen Weg im Gesundheits- und Sozialbereich einzuschlagen.

Mit der Absolvierung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am LKH Leoben 2006, schaffte ich die Grundlage zur Verwirklichung meines Traumes: In der Altenpflege tätig zu werden.
​

Ich konnte wertvolle Erfahrungen in mehreren Altenpflegeeinrichtungen sammeln, vor allem in Bezug auf Demenz und im neurologischen Bereich. Diese Erfahrungen konnte ich als Pflegende als auch als Abteilungsleitung sammeln.

SANDRA FRUHMANN
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Picture
Die Idee für meinen Firmennamen "Domi Curam" kommt aus dem Lateinischen. Es bedeutet "Pflege daheim".

Ich lege großen Wert darauf, ​nicht nur die zu pflegende Person zu sehen, sondern das gesamte familiäre Umfeld und deren Lebenssituation.

Bild

unterstützt Sie bei Ihren Pflege- und Betreuungsanliegen  


Einen wesentlichen Stellenwert in meinem Tun nehmen die Erfassung der Ressourcen und die Förderung der Gesundheit ein. Damit die pflegebedürftige Person so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben kann.

Pflegeberatung und Management

Bild
Hilfestellung beim Stellen diversere Anträge, wie Pflegegeld, Behindertenausweis, finanzielle Förderungen, und auf Wunsch Beisein bei der Pflegegeldeinstufung
Bild
Organisation von Heil- und Hilfsmitteln 
Inkontinenzprodukten, Rollatoren, Pflegebetten, Sauerstoff, Sondennahrung, u.s.w.
Bild
Hilfestellung bei der Organisation von häuslicher Pflege, wie mobilen Diensten, Personenbetreuung, 24-Stundenpflege
Bild
Schulungen für pflegende Zu- und Angehörige im gewohnten Umfeld (Mobilisation, Lagerung, Sturzprävention)
Bild
Hilfestellung und Unterstützung bei diverser Terminvereinbarungen für Fachärzte, Therapien, Rettung und die Organisation der dazu benötigten Transportscheine und Papiere, Aufsuchen von Hausärzten für Anordnungen medizinscher Hauskrankenpflege
Bild
Entlastungsgespräche für pflegende Zu- und Angehörige erfolgen im Rahmen der Gesundheitsförderung. Mit diesen Entlastungsgesprächen begleite und unterstütze ich die pflegenden Zu- und Angehörigen, damit diese die herausfordernden und oft schwierigen Situationen ihres Pflegealltages besser bewältigen können. Die Gespräche tragen zu ihrem eigenen Wohlbefinden bei.

Qualitätssicherung durch eine diplomierte Pflegefachkraft

(lt. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz)
Hauptaufgabe der Qualitätssicherung ist die Stabilisierung des häuslichen- Pflege und Betreuungsarrangements. Dies bedarf eine laufende fachliche Unterstützung und Beratung durch eine diplomierte Pflegefachkraft oder auch kurzfristige bedarfsorientierte Hausbesuche / Pflegevisiten. Die Qualitätssicherung wird beim Entlastungsservice und speziellen Pflege durchgeführt.
Bild

​Dazu braucht es die Erstellung des Pflegeprozesses, dieser beinhaltet:
  • Erstanamnese (Dauer ca. 1-1/2 Stunden)
  • Erstellen von Pflegediagnosen (Erkennen von Problemen und Ressourcen des Menschen)
  • Ziele Festlegen (was will man mit den Maßnahmen erreichen, verbessern, wie zum Beispiel aufrecht erhalten der Mobilisation)
  • Benötigten Pflegemaßnahmen werden geplant (was und wo braucht der Pflegebedürftige Unterstützung)
  • Durchführen der geplanten Maßnahmen (Pflege, Betreuung)
  • Regelmäßige Evaluation (Sind die gesetzten Maßnahmen ausreichend?)
Die Erstellung eines Pflegeprozesses und die Qualitätssicherung stelle ich auch anderen selbstständigen Personenbetreuungsunternehmen und Gesundheitsdienstleistern zu Verfügung.

Entlastung pflegender Angehöriger

Bild
Entlastungsservice
Pflegende Zu- und Angehörige brauchen Pausen vom Pflegealltag, sei es um Arzttermine wahrzunehmen, diverse Erledigungen zu machen oder sie brauchen einfach mal Zeit für SICH SELBST.

Das Entlastungsservice beinhaltet stundenweise (2-5 Stunden/Tag) Betreuung des Pflegebedürftigen Menschen im vertrauten Umfeld.

Umgang mit Covid

Bild
Um die maximale Sicherheit für zu Pflegende und pflegende Zu- und Angehörigen zu gewährleisten bin ich bereits voll geimpft und führe trotzdem regelmäßige Antigen-Schnelltests an mir durch. 
Bild
Ich halte mich strickt an die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, trage FFP2-Maske, desinfiziere und wasche regelmäßig meine Hände und trage gegebenenfalls Schutzkleidung.

Pflege und Betreuung

Bild
Spezielle Pflege/medizinische Hauskrankenpflege (ausschließlich mit Ärztlicher Anordnung): Medikamentenmanagement (Vorbereiten in Wochendispenser, Verabreichen), Vitalzeichenkontrolle (Blutzucker, Blutdruck, Puls, Gewichtskontrollen), Pflege von liegenden Ernährungssonden, Verabreichung von Sub cutan Injektionen (Insulin, Niedermolekulares Heparin), Verbandswechsel
Bild
Pflege unter Einbezug adäquater Pflegekonzepte, wie basale Stimulation, Validation. Die Pflege umfasst zum Beispiel die Unterstützung bei der Körperpflege, Unterstützung beim An- und Auskleiden, Mobilisation sowie die Unterstützung und Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens.
Bild
Durchführung SARS-CoV 2 Tests mittels CE-zertifiziertem COVID-19 Antigen-Schnelltest mit Ausstellung einer Bescheinigung. Diese Testungen werden pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen wie auch Kleinunternehmen angeboten. ​Diese durchgeführten COVID- Antigentestes gaben eine quarantänebefreiende Wirkung bei der „Einreise zu beruflichen Zwecken“. Dieser Test gilt auch für die Inanspruchnahme für körpernahe Dienstleistungen (z.B. Frisör, Fußpflege)

Die Beratung und Betreuung von Klienten und die Entlastung der Angehörigen in deren gewohnten Umgebung ist mir ein großes Anliegen.

MEINE QUALIFIKATION
Laufende Fortbildungen & Spezialthemen


Durch den regelmäßigen Besuch von Fortbildungen erweitere ich meine Kenntnisse und erfülle dabei die vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtungen.

Basiskurse in nachfolgenden Bereichen:

  • Basale Stimulation
  • Aufbauseminar zur Psychographischen Pflege nach Erwin Böhm
  • Hospiz, Vorsorgedialog
  • Biographiearbeit
  • Innovatives Wundmanagement
  • Betreuung und Pflege von Personen mit Demenz
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Neu ab 16.09.2021 Zertifizierte Pflegegutachterin lt. ÖBAK

Erstellen von Pflegegeldgutachten im häuslichen wie auch im stationären Langzeitbereich

NÄCHSTE SCHRITTE
Wollen Sie direkt mit mir sprechen?


Es erfolgt zunächst ein unverbindliches Erstgespräch. Für dieses Erstgespräch wird eine Pauschale von 40 € berechnet, kommt es zu einer regelmäßigen Betreuung, wird diese Pauschale gutgeschrieben.
Bild

Rufen Sie mich an …

... und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Kennenlernen. Ich bin von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00, Freitag bis 14.00 Uhr erreichbar.
0660 / 23 22 403
Bild

Schreiben Sie mir …

… und schildern Sie mir kurz Ihre Ausgangssituation und Ihren Bedarf. Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.
[email protected]
Bild

Anamnesegespräch

Nach dem Erstgespräch erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch, um die Pflegemaßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses zu planen und eine individuelle und optimale Begleitung gewährleisten zu können.

Bei Notfällen und an Sonn- und Feiertagen kontaktieren sie folgende Nummern:

112
​Euronotruf

144
​Rettung

1450
​Gesundheitstelefon

1455
​Apothekenruf

    Kontaktieren Sie mich:

Absenden
Bild
Bild

Hauptstraße 21 . 8753 Fohnsdorf
+43 660 23 22 403
[email protected]
www.domi-curam.at
Copyright 2021 (c) Alle Rechte vorbehalten
Sandra Fruhmann

Impressum
Datenschutz
  • PFLEGEBERATUNG
  • KONTAKT